In jedem Supermarkt Deutschlands kann man mittlerweile Bio-Gemüse oder -Fleisch kaufen. Doch in den wenigsten Fällen kann ich mir sicher sein, dass der Landwirt einen fairen Preis dafür bekommt. Zudem ist Bio-Landwirtschaft nicht gleich Bio-Landwirtschaft. Und daher sind wir in der Familie bereits seit einigen Jahren Kunden eines Ökokisten Betriebes. In diesem Artikel möchte ich euch die Arbeit des Vereins kurz vorstellen.
Wer steckt hinter der Ökokiste e.V.?
Die Werte der Ökokiste Betriebe
Wir wollen einen spürbaren Beitrag leisten für die Lösung der Probleme unserer Zeit, wir wollen eine ökologischere Zukunft gestalten. Und das vor allem durch die Förderung des ökologischen Landbaus.
- 100% Bio – Alle Lebensmittel sind zu 100% Bio und oft auch Bioland oder Demeter zertifiziert
- Transparenz – Es wird ein Herkunftsversprechen gegeben, so dass der Konsument immer transparent weiß woher seine Produkte kommen
- Regionalität & Saisonalität: Alle Lebensmittel, die in Deutschland wachsen, werden auch lokal angebaut und vertrieben. Bei z.B. Südfrüchten arbeitet man mit eigenhändig ausgewählten Erzeugern direkt zusammen um sicher zu stellen, dass alle Betriebe die gleichen Werte in sich tragen.
- Nähe & Nachhaltigkeit: Alle Betriebe können besucht und besichtigt werden. Gleichzeitig befinden sie sich in direkter Nähe zum Kunden um geringe Anfahrtswege gewährleisten zu können und den CO2 Ausstoß so gering wie möglich zu halten.
- Sozial & Fair: Alle Betriebe legen Wert auf faire & soziale Zusammenarbeit, die sich u.a. in sozialen Projekten und Initiativen zeigen.
Was bietet die Ökokiste an und wie funktioniert sie?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Meine Erfahrungen und Fazit
Artikelfoto von Ökokiste.de – Weiteres Bild von MyGreenJourney.de